Beschreibung
Das aktuelle Vergaberecht am Bau, insbesondere das BVergG 2018, ist ein zentrales Thema für jeden, der im Bauhaupt- und Baunebengewerbe tätig ist. In diesem Kurs tauchen wir tief in die Neuerungen des BVergG 2018 ein und beleuchten die Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien in das österreichische Recht. Du wirst die aktuellen Entwicklungen und Änderungen im Vergaberecht verstehen und wie sie sich auf Deine tägliche Arbeit auswirken. Der Kurs ist praxisorientiert und bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen. Der Kurs behandelt unter anderem neue Ausnahmen vom Geltungsbereich, die Erweiterung der In-House-Ausnahme und die Änderungen bei Dienstleistungen. Außerdem wird das verhandlungsverfahren und die Ausschlussgründe thematisiert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung der einheitlichen europäischen Eigenerklärung und die damit verbundene Vereinfachung des Vergabeverfahrens. Du erfährst, was es mit der fehlenden öffentlichen Angebotsöffnung auf sich hat und welche Meldepflichten bei Bauaufträgen bestehen. Die Strafen bei Nicht-Kündigung von Verträgen werden ebenfalls detailliert behandelt. Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, öffentliche Auftraggeber sowie Berater von öffentlichen Auftraggebern. Wenn Du in einem dieser Bereiche tätig bist oder einfach nur Dein Wissen über das Vergaberecht erweitern möchtest, bist Du hier genau richtig. Auch wenn Du als Unternehmer individuelle Schulungen für Dein Team suchst, bieten wir maßgeschneiderte Inhouse-Trainings an, die auf die speziellen Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt sind. Die Weiterbildung ist nicht nur eine Investition in Dein Wissen, sondern kann auch finanziell entlastend sein. Du hast die Möglichkeit, die Kurskosten über Deine Arbeitnehmerveranlagung beim zuständigen Finanzamt zurückzuholen. So sparst Du bares Geld und profitierst gleichzeitig von wertvollem Wissen, das Dich und Dein Unternehmen voranbringt. Nutze die Chance, Dich über die neuesten Entwicklungen im Vergaberecht zu informieren und Deine Kenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der Bauakademie Tirol durchgeführt, und das WIFI Tirol unterstützt Dich bei der Anmeldung und Organisation. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz in diesem wichtigen Kurs zur aktuellen Vergaberechtslage am Bau!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Fortbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Bauwesen #Österreich #Inhouse Training #Firmentraining #Unternehmensschulung #rechtliche-RahmenbedingungenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Fachleute und Unternehmen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, öffentliche Auftraggeber sowie Berater, die sich mit den aktuellen Vergaberechtsvorschriften auseinandersetzen möchten. Auch Führungskräfte und Mitarbeiter, die in Vergabeverfahren involviert sind, profitieren von diesem Kurs.
Das Vergaberecht regelt die Bedingungen, unter denen öffentliche Aufträge vergeben werden. Es sorgt dafür, dass die Vergabeprozesse transparent, fair und wettbewerbsorientiert sind. Das BVergG 2018 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, die die Vergabepraxis in Österreich an die EU-Vorgaben anpassen und somit die Effizienz und Rechtssicherheit der Vergabeverfahren erhöhen.
- Was sind die wichtigsten Neuerungen des BVergG 2018?
- Welche Ausnahmen gibt es vom Geltungsbereich des Vergaberechts?
- Was versteht man unter der In-House-Ausnahme?
- Welche Änderungen wurden bei den Ausschlussgründen eingeführt?
- Was ist die einheitliche europäische Eigenerklärung?
- Welche Meldepflichten bestehen bei Bauaufträgen?
- Was sind die Konsequenzen bei Nicht-Kündigung von Verträgen?
- Wie kann man die Kurskosten zurückholen?
- Welche Rolle spielt das WIFI Tirol bei der Durchführung des Kurses?
- Für welche Zielgruppen ist der Kurs besonders geeignet?